Trocknen
Für die Trocknung von Bauelementen bietet die Norm IPC/JEDEC J-STD-033B.1 Handhabung, Verpackung,
Versand und Einsatz feuchtigkeits- und reflow- empfindlicher Bauelemente für die Oberflächenmontage eine Reihe von
Alter- nativen.
Wir wenden standardmäßig das schonende Trockenverfahren bei 60°C und einer relativen Luftfeucht < 1% an. Die Dicke des den Chip umgebenden Kunststoffes, bestimmt die Feuchteklasse. Diese widerum bestimmt die Re- generations- und Verweilzeit.
Wir wenden standardmäßig das schonende Trockenverfahren bei 60°C und einer relativen Luftfeucht < 1% an. Die Dicke des den Chip umgebenden Kunststoffes, bestimmt die Feuchteklasse. Diese widerum bestimmt die Re- generations- und Verweilzeit.
Verpacken (Dry-Packing)
Dry-Packing besteht aus speziellen metallisierten Kunststoffbeuteln, die wasserdampfundurchlässig sind. Werden die Tüten beschädigt oder wurden sie nach dem Öffnen nicht sofort wieder verschweißt, ist eine erneute Trocknung notwendig. Dazu erfahren die Bauteile eine Temperaturbehandlung bei entsprechend geringer Luftfeuchtigkeit. Anschließend werden diese wieder zusammen mit einem Feuchte-Indikator und einem Trocknungsmittel verpackt, vakuumisiert und verschweißt.